Einfamilienhaus
Baujahr: 2019/20, Ort: Bad Wiessee, Bauart: Holzrahmenbaukonstruktion mit Geschossdecken aus Brettsperrholz. Aussenverkleidung in Lärche unbehandelt.



Der Ort
Das Dorf Aidling liegt im bayerischen Voralpenland, umrahmt von Seen und einem atemberaubenden Blick in das Wettersteingebirge. Die ehemalige Hofstelle befindet im Herzen des kleinen sehr ländlich geprägten Dorfes neben dem Gasthaus, der Kirche und dem Maibaum. Die erste urkundliche Erwähnung der Hofstelle ist nicht bekannt, liegt vermutlich aber in den Anfängen des 18. Jahrhundert, bekannt ist allerdings der Hofname „Tyroller“. Der Wohnteil der stillgelegten Hofstelle befindet sich traditionell auf der Ostseite.

Fassade
Nach einer Bauwerksanalyse entpuppte sich der verputze Altbau als historischer Blockbau, eine Erhaltung und Sanierung des Wohnteils war für damit gegeben und half uns dabei eine Begründung für die Erhaltung des Gebäudestandortes und des Gebäudevolumens zu entwickeln.
Die Remise konnten wir in einen Freisitz, eine Garage und einen Fahrradschuppen umwandeln.Der Stall und die Tenne wurden durch einen Neubau in der gleichen Kubatur wie der Altbau ersetzt, an der Stelle der alten Tenneneinfahrt befindet sich nun der Zugang zu einer Wohneinheit.




Fassade
Das Projekt zeigt die sensible Balance aus der Erhaltung von erhaltenswerter Bausubstanz und der Ergänzung mit neuen Bauteilen – immer mit unserer obersten Zielsetzung, die dörfliche Atmosphäre zu bewahren und in einen neuen Kontext zu stellen.